




Arbeitsschwerpunkte bilden Untersuchungen zum Einfluss von Lebens- und Produktionsbedingungen auf die künstlerische Praxis im 20. Jahrhundert, die Erarbeitung von Ausstellungen und Publikationen sowie Texte zur zeitgenössischen Kunst und zur Ausstellungsgeschichte.

Lehrt am Institut Kunst der HGK Basel und ist Kurator der Sammlung Ricola.
Seit 2008 Stiftungsrat der Camille Graeser-Stiftung, Zürich.
2009 - 2018 Mitglied der Kommission des Basler Kunstvereins.
2009 - 2020 Mitglied der Ankaufskommission des Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz.
Seit 2016 Stiftungsrat der Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung, Luzern.
Seit 2022 Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission (EKK).
2004 wurde er mit dem Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet.
2012 mit dem Anerkennungspreis der St. Gallischen Kulturstiftung ausgezeichnet.
Texte von Roman Kurzmeyer (Auswahl)
![]() |
|
2019 |
Was kommt nach dem Curatorial Turn?![]() |
![]() |
|
2016 |
Latifa Echakhch ![]() |
![]() |
|
2015 |
Mai-Thu Perret: Period Room ![]() |
![]() |
|
2013 |
Where do Images Come from? On the aesthetics of artistic work![]() |
![]() |
|
2010 |
Helmut Federle Selbstbehauptung und abstrakte Form![]() |
![]() |
|
2009 | Harald Szeemann: Verzauberung auf Zeit![]() |
![]() |
|
2009 | Malerei im erweiterten Feld![]() |
![]() |
|
2008 | Begräbnis von Patrick Ireland in Dublin: Brian O’Doherty – Künstler und Autor von In der weissen Zelle![]() |
![]() |
|
2008 | Annemarie von Matt – Sonja Sekula: Wie Bilder zur Sprache kommen![]() |
![]() |
|
2002 | Elie Nadelman (1882-1946): Bildhauer und Sammler![]() |
![]() |
|
2000 | Heinrich Anton Müller (1869-1930) Erfinder, Landarbeiter, Künstler![]() |
![]() |
|
1999 | Lee Bul: Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen![]() |
Publikationen (Auswahl)
![]() |
|
2022 | Roman Kurzmeyer, Doppelte Artikulation, Edition Voldemeer: Zürich / Berlin / Boston 2022![]() Roman Kurzmeyer, Brian O’Doherty, Sammlungsheft Kunstmuseum Liechtenstein: Vaduz |
![]() |
|
2020 | Camille Graeser. Vom Werden eines konkreten Künstlers, hg. von Vera Hausdorff und Roman Kurzmeyer, Wienand: Köln 2020![]() Camille Graeser. The making of a Concrete Artist, ed. by Vera Hausdorff und Roman Kurzmeyer, Wienand: Köln 2020 |
![]() |
|
2019 | Roman Kurzmeyer, Zeit des Zeigens: Harald Szeemann, Ausstellungsmacher, Edition Voldemeer: Zürich / Berlin / Boston 2019 |
![]() |
|
2016 | Roman Kurzmeyer, Latifa Echakhch, Sammlungsheft Kunstmuseum Liechtenstein: Vaduz 2016 |
![]() |
|
2015 | Roman Kurzmeyer, Atelier Amden 1999-2015, Edition Voldemeer: Zürich/Berlin/Boston 2015 Roman Kurzmeyer, The Amden Atelier 1999-2015, Edition Voldemeer: Zürich/Berlin/Boston 2015 Roman Kurzmeyer, Existenz und Form. Schriften zur neueren Kunst, Zürich/Berlin/Boston 2015 |
![]() |
|
2014 | At Work. Atelier und Produktion als Thema der Kunst heute, hg. von Roman Kurzmeyer und Eva Schmidt, Museum für Gegenwartskunst Siegen, Snoeck: Köln 2013 |
![]() |
|
2011 | Beispiel Schweiz: Entgrenzungen und Passagen als Kunst, hg. von Roman Kurzmeyer und Friedemann Malsch, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Hatje Cantz: Ostfildern 2011![]() Schlangenlinien/Serpentine Lines: Max von Moos, André Thomkins, Aldo Walker, Max Ernst, Edition Voldemeer: Zürich / Springer: Wien, New York 2011 |
![]() |
|
2010 |
Helmut Federle, Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Wien: Wien 2010 |
![]() |
|
2009 | Boden und Wand / Wand und Fenster / Zeit: Polly Apfelbaum, Katharina Grosse, Bruno Jakob, Adrian Schiess, Christine Streuli, Niele Toroni, Duane Zaloudek, Helmhaus Zürich, edition fink: Zürich 2009 |
![]() |
|
2008 | Dunkelschwestern: Annemarie von Matt / Sonja Sekula, hg. von Roman Kurzmeyer und Roger Perret, Aargauer Kunsthaus Aarau, Verlag Scheidegger & Spiess: Zürich 2008 |
![]() |
|
2007 | Adrian Schiess. Flache Arbeiten 1987-1990, mit einem Gespräch zwischen Roman Kurzmeyer und Adrian Schiess und einem Nachwort von Beat Wismer, Aargauer Kunsthaus, Aarau: 2007![]() Tobia Bezzola / Roman Kurzmeyer (Hg.), Harald Szeemann. With by through because towards despite. Catalogue of all exhibitions 1957-2005, Edition Voldemeer: Zürich / Springer: Wien, New York 2007 |
![]() |
|
2006 | Roman Kurzmeyer, Kunst überfordern. Aldo Walker (1938-2000). Geschichte und Lektüre seiner Kunst, edition fink: Zürich 2006 |
![]() |
|
2001 | Roman Kurzmeyer, Atlas, Anatomie Angst: Max von Moos (1903-1979), Edition Voldemeer / Springer: Wien, New York 2001 |
![]() |
|
2000 | Roman Kurzmeyer, Heinrich Anton Müller (1969-1930): Erfinder, Landarbeiter, Künstler, Bawag Foundation, Wien 2000![]() Roman Kurzmeyer, Erlebte Modelle / Model Experience: Renate Buser, Marie Sester, Elizabeth Wright, Katharina Grosse, Susanne Fankhauser, Sarah Rossiter, Lee Bul, Martina Klein, @ home, Heinz Brand, Eran Schaerf, Anya Gallaccio, Edition Voldemeer / Springer: Wien, New York 2000 |
![]() |
|
1999 | Roman Kurzmeyer, Viereck und Kosmos : Künstler, Lebensreformer, Okkultisten, Spiritisten in Amden 1901-1912: Max Nopper, Josua Klein, Fidus, Otto Meyer-Amden, Edition Voldemeer / Springer: Wien, New York 1999 |
![]() |
|
1998 | Josef Helfenstein, Roman Kurzmeyer (Hg.), Deep Blues: Bill Traylor (1854-1949), Dumont Verlag: Köln 1998 |
![]() |
|
1997 | Roman Kurzmeyer, Auf ein Bild hin: Jakob Wäch (1893-1918), Stroemfeld Verlag: Basel und Frankfurt am Main 1997![]() Der verlorene Garten: Annemarie von Matt (1905-1967), Bruno Müller (1929-1989), Franz Canameras, Annelies Štrba, Hyun-Sook Song, Anna B. Wiesendanger, Giorgio Sadotti, Josef Felix Müller, Kunsthalle Palazzo: Liestal 1997 |
![]() |
|
1996 | Zwei Zimmer für Julie Bondeli: Barry Ratoff, Eva Schlegel, Hannah Villiger, Elizabeth Wright, Galerie Friedrich: Bern 1996 |
![]() |
|
1995 | Where You Were Even Now: Alison Gajra, Anya Gallaccio, Howard Hodgkin, Maggie Roberts, Elizabeth Wright, Kunsthalle Winterthur 1995 |
![]() |
|
1994 | Roman Kurzmeyer, Heinrich Anton Müller (1869-1930): Katalog der Maschinen, Zeichnungen und Schriften, Stroemfeld Verlag: Basel und Frankfurt am Main 1994![]() Roman Kurzmeyer, Fritz Pauli: Maler & Radierer, Stroemfeld Verlag: Basel und Frankfurt am Main 1994 ![]() Roman Kurzmeyer, Annelies Štrba: Ware Iri Ware Ni Iru, Galerie Meile: Luzern 1994 |
![]() |
|
1993 | Bettina Hunger u.a. (Hg.), Porträt eines produktiven Unfalls: Adolf Wölfli - Dokumente und Recherchen -, Stroemfeld Verlag: Basel und Frankfurt am Main 1993 |
Ausstellungen (Auswahl)
![]() |
|
2022 | Johannes Willi. L’alphabet CPO avec une traduction de Jacob Ott, Espace d’art contemporain, Porrentruy ![]() Brian O’Doherty. Phases of the Self, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz ![]() Polly Apfelbaum, Amden ![]() Marie Matusz: Vultures, der TANK, Campus der Künste, Basel ![]() |
![]() |
|
2021 | Elise Corpataux, Amden![]() Gil Pellaton: Woo-hoo the chimeric we, der TANK, Campus der Künste, Basel ![]() Maria Loboda, Amden ![]() |
![]() |
|
2020 | Tiphanie Kim Mall, Mia Sanchez, Valentina Stieger: Our Common Space, der TANK, Campus der Künste, Basel ![]() Jochen Lempert, Amden ![]() |
![]() |
|
2019 | Louise Guerra Archive: Keine richtige Schule, der TANK, Campus der Künste, Basel![]() Marie Matusz, Amden ![]() Bill Burns, Amden ![]() Kaspar Müller – Rendering of service in the pitch of the bruise, der TANK, Campus der Künste, Basel ![]() |
![]() |
|
2018 | Jürg Stäuble & Hannah Villiger, der TANK, Campus der Künste, Basel![]() Judith Clark, Amden ![]() Giorgio Sadotti, Amden ![]() Elizabeth Wright, Amden ![]() Bill Burns, Amden ![]() Adrian Schiess, Amden ![]() Kasia Klimpel – Berge, der TANK, Campus der Künste, Basel ![]() |
![]() |
|
2017 | Vaclav Pozarek, Amden![]() Werner von Mutzenbecher – 8/1/D 999R, der TANK, Campus der Künste, Basel |
![]() |
|
2016 | Louise Guerra, Amden |
![]() |
|
2014 | Karin Sander, Amden |
![]() |
|
2013 | At Work. Atelier und Produktion als Thema der Kunst heute, Museum für Gegenwartskunst Siegen![]() Vanessa Safavi, Amden ![]() Shirana Shahbazi, Amden |
![]() |
|
2012 | Brian O'Doherty, Amden |
![]() |
|
2011 | Beispiel Schweiz: Entgrenzungen und Passagen als Kunst, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz |
![]() |
|
2010 |
Katalin Deér, Amden![]() Helmut Federle, Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Wien |
![]() |
|
2009 | Elizabeth Wright, Amden![]() Eran Schaerf, Amden ![]() Boden und Wand / Wand und Fenster / Zeit: Polly Apfelbaum, Katharina Grosse, Bruno Jakob, Adrian Schiess, Christine Streuli, Niele Toroni, Duane Zaloudek, Helmhaus Zürich ![]() Pamela Rosenkranz, Amden |
![]() |
|
2008 | Giorgio Sadotti, Amden![]() Karin Hueber, Amden ![]() Dunkelschwestern: Annemarie von Matt / Sonja Sekula, Aargauer Kunsthaus Aarau |
![]() |
|
2007 | Erik Steinbrecher, Amden![]() „with by through because towards despite“. The catalogue of all exhibitions by Harald Szeemann and Impronte di pennello n. 50 ripetute a intervalli regolari (30 cm) by Niele Toroni, Kunsthalle Basel ![]() Mai-Thu Perret, Amden |
![]() |
|
2006 | Bill Burns, Amden![]() Kunst überfordern. Aldo Walker (1938-2000): Retrospektive, Kunstmuseum Luzern |
![]() |
|
2005 | Adrian Schiess, Amden![]() Annelies Štrba, Amden ![]() Christine Streuli, Kunstraum Kreuzlingen |
![]() |
|
2004 | Rita McBride, Amden![]() Christine Streuli, Amden |
![]() |
|
2003 | Elizabeth Wright, Amden |
![]() |
|
2002 | Bruno Jakob, Amden |
![]() |
|
2001 | Atlas, Anatomie, Angst: Max von Moos (1903-1979), Kunstmuseum Luzern![]() Pawel Althamer und Anya Gallaccio, Amden ![]() Katharina Grosse, Artsonje Museum, Kyongju (Korea) ![]() Nam Zie und Jang Jia, Museum für Gegenwartskunst, Basel |
![]() |
|
2000 | Gestaltung der Ausstellung Nietzsche in Basel in der Universitätsbibliothek Basel![]() Heinrich Anton Müller (1869-1930): Erfinder, Landarbeiter, Künstler, Bawag Foundation, Wien ![]() Anya Gallaccio, Kunsthalle Bern, Projektraum |
![]() |
|
1999 | Eran Schaerf, Kunsthalle Bern, Projektraum![]() Heinz Brand, Ornans, Stadtraum und Hotel de France ![]() @ home, Kunsthalle Bern, Projektraum ![]() Viereck und Kosmos: Künstler, Lebensreformer, Okkultisten, Spiritisten in Amden 1901-1912, Kunsthaus Glarus und Amden ![]() Martina Klein, Kunsthalle Bern, Projektraum ![]() Lee Bul, Kunsthalle Bern, Projektraum |
![]() |
|
1998-99 | Bill Traylor (1854-1949): Deep Blues, Kunstmuseum Bern; Museum Ludwig, Köln |
![]() |
|
1998 | Sarah Rossiter, Kunsthalle Bern, Projektraum![]() Susanne Fankhauser, Kunsthalle Bern, Projektraum ![]() Katharina Grosse, Kunsthalle Bern, Projektraum ![]() Renate Buser, Marie Sester, Elizabeth Wright, Kunsthalle Bern, Projektraum |
![]() |
|
1997 | Auf ein Bild hin: Jakob Wäch (1893-1918), Kunsthaus Glarus![]() Der verlorene Garten: Annemarie von Matt (1905-1967), Bruno Müller (1929-1989), Franz Canameras, Annelies Štrba, Hyun-Sook Song, Anna B. Wiesendanger, Giorgio Sadotti, Josef Felix Müller, Kunsthalle Palazzo, Liestal |
![]() |
|
1996 | Zwei Zimmer für Julie Bondeli: Barry Ratoff, Eva Schlegel, Hannah Villiger, Elizabeth Wright, Galerie Friedrich, Bern |
![]() |
|
1995 | Where You Were Even Now II: Anya Gallaccio, Howard Hodgkin, Maggie Roberts, Kunsthalle Winterthur![]() Jacques Knecht (1930-1988): Das Gesamtwerk, Kunstmuseum Olten |
![]() |
|
1994-97 | Anya Gallaccio: Installation «Couverture», Filiale Basel |
![]() |
|
1994 | Heinrich Anton Müller (1869-1930): Das Gesamtwerk, Kunstmuseum Bern; Goldie Paley Gallery, Philadelphia; Swiss Institute, New York; Collection de l'Art Brut, Lausanne |